Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges
Anliegen.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre
Identität zu erfahren. Darunter fallen Ihr Name, die Adresse, Postanschrift und
Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung
gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer einer Internetseite),
gehören nicht dazu. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne
Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Für die statistische Auswertung der Website-Zugriffe gibt es Logs. Diese
enthalten die aufgerufenen URL´s und IP-Adressen. Daten die möglicherweise eine
Identifizierung zulassen können (IP-Adresse) werden nicht dauerhaft gespeichert.
Wir können keine Rückschlüsse auf den User selbst schliessen, sondern nur
statistisch erfassen wie oft welche Seite aufgerufen wurde und woher diese
Aufrufe gekommen sind, z.B. über die Google-Suche.
Wenn Sie Informationen anfordern, E-Books bestellen oder andere Anfragen
stellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen.
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre
Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Zürich in der
Schweiz. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese
sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Inhalte
und Server zuständig.
Soweit die Nutzungs- beziehungsweise Verkehrsdaten für unsere Dienste
erforderlich sind werden sie längstens bis zu sechs Monate nach Erhebung der
Daten gespeichert. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher,
satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen benötigt (z.B.
Rechnungen), werden diese Daten auch darüber hinaus gespeichert. Diese Daten
sind jedoch gesperrt und nur wenigen, befugten Personen über Passwörter
zugänglich.
2. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur zur Beantwortung Ihrer
Anfragen. Wir geben die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an
Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu
verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen
übermitteln.
3. Einsatz von Cookies
Bei Internet-Cookies handelt es sich um kleine Datenpakete, die von Ihrem
Browser auf dem Festplattenlaufwerk Ihres Computers gespeichert werden. Wir
verwenden auf unserer Website Cookies. Solche Cookies sind notwendig, damit Sie
sich auf der Website frei bewegen und deren Features nutzen können; hierzu
gehört u. a. auch der Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website. Cookies sind
auch für die Funktion des Warenkorbs bei Shop-Bestellungen aus technischen
Gründen notwendig.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch
akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren
Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet
werden. Das sind Cookies die vom Wordsoft-CMS, mit dem diese Website erstellt
ist, je nach den eingesetzten Modulen genutzt werden:
Cookies die vom Wordsoft-CMS, die genutzt werden:
cookie | Speicherung | Bemerkung / Modul |
session_name | 15 Min. | Session |
wslanguage | 15 Min. | Gewählte Sprache |
install_language | 15 Min. | Sprache der CMS-Installation |
wsvote | 15 Min. | Voting Modul Erstanbieter |
wspollsvoterid | 30 Tage | Umfrage/nur eine Antwort möglich |
wsshopbasketid | 30 Tage | Shop Modul – Warenkorb |
reseller_nr | 90 Tage | Bestimmung des Resellers |
Usercookie | 365 Tage | Angemeldeter User |
ws_delayedPopup | 1825 Tage | Popup nur einmal zeigen |
4. Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder
Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
5. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites.
Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die
Datenschutzbestimmungen einhalten.
6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten
im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen
wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, oder Telefonnummer für SMS, sowie
Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer sind und mit dem Empfang des
Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf
freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den
Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie
deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa
über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden
von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns
gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben
hiervon unberührt.
8. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, benutzt werden.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button"
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins
finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält
dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht
haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche
können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche
erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren
Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1
gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen
und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem
GoogleProfil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet
eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches
Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss.
Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann
dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten
über Ihr GoogleKonto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann
Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere
identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten
Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den
geltenden GoogleDatenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer
bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten
oder verbundene Websites.
9. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web
Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck nimmt der von Ihnen verwendete Browser jedoch nicht Verbindung
zu den Servern von Google auf, sondern greift auf die Server von Worldsoft in
der Schweiz zu. Dadurch erlangt Google keine Kenntnis darüber, dass über Ihre
IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts
nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google Maps
Diese Seite nutzt eventuell über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter
ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen
Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber
der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer OnlineAngebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten
finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Hinweise zu Facebook-Plugins
Wir verwenden in unserem Internetauftritt Plugins des Online-Netzwerkportals »Facebook«.
Betreiber dieses Netzwerkes ist die Facebook Inc.; 1601 S. California Avenue,
Palo Alto, CA 94304, USA. Bei den Plugins handelt es sich um einen Button mit
der Bezeichnung »Gefällt mir« und um das Logo der Facebook Inc. – ein weißes »f«
auf blauem Hintergrund. Erkennbar sind solche Plugins auch an dem Hinweis
»Soziales Plugin von Facebook«, der auf der Website zu finden sein kann.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird durch Ihren Browser eine direkte
Verbindung zu den Servern der Facebook Inc. hergestellt, wobei der konkrete
Inhalt des Plugins von Facebook auf deren Servern bereitgestellt und schließlich
über Ihren Browser direkt in unsere Website eingebunden wird.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs auf unserer Website bei
Facebook eingeloggt, kann schon dieser Besuch Ihrem Facebook-Benutzerkonto
zugeordnet werden. Sofern Sie den »Gefällt mir« Button nutzen, wird diese
Information ebenfalls direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die
Zuordnung des Besuchs auf unserer Website zu Ihrem Facebook-Konto können Sie
vermeiden, wenn Sie sich zuvor bei Facebook ausgeloggt haben. Auch wenn Sie
nicht Mitglied bei Facebook sind, wird möglicherweise Ihre IP-Adresse bei dem
Besuch unserer Website an die Facebook Inc. übermittelt und gespeichert.
Weitere Informationen zum Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch Facebook sowie Hinweise zu
Einstellungsmöglichkeiten für Facebook-Benutzerkonten zum Schutz der
Privatsphäre finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.php.
Quelle: Stroemer Rechtsanwälte
10. Kontakt
Kontakt: siehe auch Vorstand
1. Vorstand
Heinrich
Würzburger
Tel:+49(0)7684-201791
E-Mail: Info
(at) Saengerbund-Glottertal.de